Einblicke in Energiedaten in AWS – OSDU®-Datenplattform
Optimieren Sie Ihr vorgelagertes Datenmanagement, um die Effizienz und den Erfolg unterirdischer Workflows zu steigern.
Nehmen Sie am 4. und 5. Juni am AWS Energy Symposium im George R. Brown Convention Center in Houston, Texas, teil und erfahren Sie, wie Cloud und KI die Geschäftsergebnisse in den Bereichen Öl und Gas, Energie und Versorgungsunternehmen sowie erneuerbare Energien verbessern.
Zunehmende Komplexität unterirdischer Workflows
Energieunternehmen stehen heute vor einer entscheidenden Herausforderung: Sie müssen den Erfolg ihrer Erkundungsmaßnahmen und die Ersatzreserven maximieren und gleichzeitig immer komplexere unterirdische Daten verwalten, die über unzusammenhängende Silos verteilt sind. Für Forschungsleiter, Geowissenschaftler und Datenexperten bedeutet diese Komplexität einen Verlust wertvoller Zeit, die für die manuelle Datenaufbereitung statt für die Analyse aufgewendet werden muss, während fragmentierte Systeme eine effektive Zusammenarbeit behindern und wichtige Entscheidungen verzögern.
Einblicke in Energiedaten: Eine einheitliche Lösung für herausragende Leistungen unter der Oberfläche
AWS Energy Data Insights in AWS (EDI) nutzt die Leistungsfähigkeit des Cloud Computing und stellt unbegrenzte Skalierbarkeit, globalen Zugriff und erweiterte Analytikfunktionen bereit, die herkömmliche Infrastrukturen übertreffen. Als vollständig verwalteter AWS-Service ermöglicht EDI Energieunternehmen die einfache Bereitstellung, Verwaltung und den Betrieb ihrer Plattform für das Management unterirdischer Daten in AWS unter Einhaltung der technischen OSDU®-Standards.
Diese speziell entwickelte Lösung beseitigt die Komplexität der Bereitstellung und Wartung einer OSDU-Datenplattform. AWS übernimmt für Sie alle kritischen Vorgänge – einschließlich Vorfallmanagement, Sicherung und Wiederherstellung sowie zeitnahe Aktualisierungen von Anwendungen – und gewährleistet so die Verfügbarkeit und den Schutz Ihres Services rund um die Uhr. EDI ist in mehreren AWS-Regionen mit nutzungsabhängige Preisberechnung verfügbar und bietet:

Intelligentes Datenmanagement
- Verbesserung der Datenqualität mithilfe KI-gestützter Datenerfassung und -validierung
- Fundierte Entscheidungen mithilfe einer einzigen Informationsquelle für alle unterirdischen Daten
- Einsparung kostspieliger Datensilos, die wichtige Geschäftseinblicke verzögern

Workflow-Aktivierung und Zusammenarbeit
- Ermöglicht langfristigen Datenzugriff durch Kompatibilität mit OSDU™-Standards
- Zugriff auf verifizierte und zentralisierte Daten für alle Ihre unterirdischen Anwendungen
- Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit durch einheitlichen Datenzugriff

Erweiterte Sicherheit
- Sensible Vermögenswerte durch granulare Zugriffskontrollen schützen
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch umfassende Prüfprotokolle
- Unterstützt die Datensouveränität durch regionale Kontrollen und Überwachung

Leistung auf Unternehmensebene
- Schnelle Verarbeitung von Datensätzen im Petabyte-Bereich
- Erhebliche Verkürzung der Analysezeit dank umfassender AWS-Services für KI, Machine Learning und hohem Durchsatz
- Sofortige Skalierung mit den umfangreichsten Cloud-Services von AWS, um sich ändernden Unternehmensanforderungen gerecht zu werden
- Der vollständig verwaltete AWS-Service vereinfacht die Bereitstellung und bietet fortlaufenden Support
Unterstützung Ihrer Erkundungsteams
Mit EDI können sich Ihre technischen Experten auf das konzentrieren, was sie am besten können:
Geowissenschaftler und Geologen
- Weniger Zeit für die Datenaufbereitung, mehr Zeit für die Interpretation
- Zugriff auf einen vollständigen, validierten Datensatz für jedes Projekt
- Nahtlose Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen
Datenmanager
- Automatisierung wiederkehrender Datenlade- und QC-Aufgaben
- Konsistente Durchsetzung von Datenstandards im gesamten Unternehmen
- Bereitstellung von Self-Service-Zugriff auf validierte Datensätze
IT-Teams
- Aufwand für die Infrastrukturverwaltung verringern
- Einfachere Einhaltung von Sicherheits- und Governance-Richtlinien
- Innovationen durch einfache Integration neuer Technologien ermöglichen
Erste Schritte
SCHRITT 1 »
Bewertung
Arbeiten Sie mit AWS-Experten zusammen, um Ihre aktuellen Workflows und Ihre Technologieumgebung zu bewerten, und erleben Sie EDI in Aktion anhand detaillierter Demonstrationen und detaillierter Einblicke in die Services.
SCHRITT 2 »
Erkennung
Workshop zum Erkunden der AWS-Funktionen und Identifizieren Ihrer Anwendungsfälle mit der höchsten Priorität, während Sie gleichzeitig mehr über relevante Lösungen und Partner im Energie-Ökosystem erfahren.
SCHRITT 3 »
Wertorientierte Akzeptanz
Definieren und realisieren Sie ein betriebliches Pilotprojekt, um die Auswirkungen von EDI auf Ihre spezifischen Workflows zu validieren und einen greifbaren Geschäftswert aufzuzeigen.
SCHRITT 4 »
Skalieren
Stellen Sie EDI in Ihrem gesamten Unternehmen bereit, um die Vorteile einer einheitlichen Verwaltung unterirdischer Daten voll auszuschöpfen und Ihre digitale Transformation zu beschleunigen.
Weitere Ressourcen
Wiederholungen von EDI-Aktivierungssitzungen
Jedes Quartal veranstalten unsere EDI-Lösungsarchitekten zusammen mit ausgewählten Partnern virtuelle Aktivierungssitzungen, um die neuesten Nachrichten und Aktualisierungen auszutauschen und Kunden dabei zu helfen, den Wert der Lösung zu maximieren.
Erste Schritte
